Obere Lichtenplatzer Straße Städtisches Pflegeheim

- Städtisches Altenheim Olipla
- Vogelsangstraße 106
- 42109 Wuppertal
- E-Mail:
- aph.oberelichtenplatzerstr-hl∂aph.wuppertal.de
- Telefon:
- 02 02 - 69 888 0
- Telefax:
- 02 02 - 69 888 20

Wir sind vorübergehend umgezogen in schöne, lichte Räume der Sankt Anna Klinik Vogelsangstraße 106. Unser Haus an der Oberen Lichtenplatzer Straße wurde abgerissen und wird jetzt bald neu aufgebaut.
Der Umzug hat am 25. und 26. April 2017 stattgefunden. Alle Bewohner/innen sind wohlberhalten im neuen Domizil angekommen. Die Bushaltestelle der Linie 645 Haltestelle Alte Klinik befindet sich direkt vor dem Haus. Das Haus ist daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Es gibt ein entgeltpflichtiges Parkhaus auf dem Gelände.
Wir werden an dieser Stelle kontinuierlich über den Baufortschritt berichten.
Im Pflegeheim Obere Lichtenplatzer Straße in Barmen (jetzt vorübergehend Vogelsangstraße 106) werden nach einem integrativen Betreuungs-und Pflegekonzept überwiegend BewohnerInnen mit gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern wie Morbus Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen betreut.
Eine große Auswahl bewegungstherapeutischer und kreativer Angebote entspricht dem aktivierenden und integrativen Pflegekonzept.
Unser Pflegeheim Obere Lichtenplatzer Straße in Barmen wird nach Abriss wieder aufgebaut. Es ist von der Barmer Innenstadt aus, sowie vom Wohnviertel rund um den Toelleturm aus Dank der unmittelbaren Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr für Angehörige der BewohnerInnen leicht erreichbar. Die Bushaltestelle befindet sich unmittelbar nahe dem Pflegeheim.
- In unserem vorübergehenden Aufenthaltsort in der Vogelsangstraße finden 70 Bewohner/innen auf 3 Wohnbereichen ein Zuhause.
- In familiärer Atmosphäre leben die Bewohner/innen, die sich in einem Demenzprozess befinden auf den beiden Wohnbereichen.
- Mit Hilfe eines Transponderponderarmbandes kann bemerkt werden, wenn Bewohner/innen, die sich draußen leicht verirren, den Wohnbereich verlassen. Das ermöglicht ihnen, sich innerhalb des Wohnbereiches frei zu bewegen.
- Alle Zimmer mit Blick ins Grüne, Kabelanschluss und Möglichkeit zu privatem Telefonanschluß.
- Im Haus werden Zwischenmahlzeiten zubereitet, das Frühstück, das Abendessen und das Mittagessen kommt frisch von einem Wuppertaler Caterer. Selbstverständlich kann unter verschiedenen Menüs ausgewählt werden, es gibt Spezialkost bei bestimmten Erkrankungen
- Einen Förderverein, der viele Freizeitangebote mit den Bewohner/innen zusätzlich durchführt wie Singkreis, Spielenachmittage, Ausflüge und vieles mehr.
- Schauen Sie einmal auf die Internetseite unseres Fördervereins. Hier erfahren Sie viel über uns, auch über unsere aktuellen Aktivitäten: www.olipla.de
- Unser Haus hat eine Kooperation mit dem Hospizverein Lebenszeiten in Wuppertal, der den Bewohner/innen, für die es gewünscht wird, im Sterbeprozess ehrenamtliche Betreuung vermitteln kann www.hospizwuppertal.de.
Im Jahr 2017 bestand das Altenpflegeheim an der Oberen Lichtenplatzer Straße 50 Jahre. In dem beiliegenden Artikel können Sie etwas über die Geschichte erfahren.
In unserer Einrichtung ist der/ die Medizinproduktbeauftragte unter der Mailadresse: aph.oberelichtenplatzerstr-hl@aph.wuppertal.de und in Vertretung aph.oberelichtenplatzerstr-pdl@aph.wuppertal.de zu errreichen.
Freuen Sie sich über die Kurzversion "Barmer Anlagen Geflüster" Februar März 2019
Hier können Sie das "Neueste" wie beispielsweise Veranstaltungen Im Altenheim Olipla derzeit in der St. Anna Klinik erfahren. Den allgemeinen Teil unserer Zeitung Echo finden Sie im Menuepunkt Zeitung.
Freuen Sie sich auf die Kurzversion "Barmer Anlagen Geflüster" Dezember 2018 Januar 2019.
Hier können Sie das "Neueste" wie beispielsweise Veranstaltungen in dem Altenheim olipla derzeit in der St. Anna Klinik erfahren. Den allgemeinen Teil unserer Zeitung Echo finden Sie im Menuepunkt Zeitung.