Cronenberg Herichhauser Straße Städtisches Altenzentrum

- Herichhauser Str. 21b
- 42349 Wuppertal (Cronenberg)
- E-Mail:
- aph.cronenberg-hl∂aph.wuppertal.de
- Telefon:
- 02 02 - 24 75 99 - 0
- Telefax:
- 02 02 - 5 63 - 81 56
Coronazeit in unserem Haus

Wie Sie anderen Texten entnehmen können, testen wir derzeit alle 14 Tage alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen auf Corona.
Für die Besucher*innen gibt es -wie Sie wissen- Besuchsregelungen. Bitte erfragen Sie die aktuellen Vorgaben vor einem Besuch Ihrer Lieben. (Wir müssen uns ja nach der jeweils aktuellen Situation und den aktuellen Vorgaben der Behörden richten.)
Bitte schauen Sie auch in diesem Internetauftritt unter Aktuelles, hier werden die Besuchsregeln erklärt.
Unsere Bewohner*innen führen ein weitgehend normales Leben in ihrer vertrauten Umgebung und müssen auf Aktivitäten und Beschäftigung nicht verzichten, wie Sie hier sehen können.
- In unserem Haus leben 105 Bewohner in 101 Einzelzimmern mit eigener Nasszelle und 2 Doppelzimmern.
- Einen beschützenden Wohnbereich für Menschen in Demenzprozessen mit einem besonderen Betreuungskonzept.
- Damit Sie sich in der neuen Umgebung zu Hause fühlen, können Sie in Absprache Ihre liebgewordenen Möbel mitbringen.
- Fast alle Zimmer mit Balkon und Blick ins Grüne, Kabelanschluss und Möglichkeit zu einem privaten Telefonanschluß.
- Friseursalon
- Die Bewohnerwäsche wird von einem zuverlässigen Dienstleister gewaschen.
- Im Haus werden Frühstück, Abendessen und Zwischenmahlzeiten zubereitet, das Mittagessen kommt frisch von einem Caterer. Selbstverständlich kann unter verschiedenen Menüs ausgewählt werden, es gibt Spezialkost bei bestimmten Erkrankungen.
- Der Speisesaal für die mobilen Bewohnerinnen und für Aktivitäten in größerem Kreis, Monatsfeste ...
- Der Kirchraum für 14 tägige Gottesdienste und wöchentliche ökumenische Gesprächskreise, Bibelstunden.
- Die Aufenthaltsräume auf den Pflegebreichen, in denen sich die Bewohner gegenseitig kennen und die Mahlzeiten gemeinsam einnehmen. Hier finden auch Aktivitäten wie Singen, Gesellschaftsspiele statt.
- Räume der Beschäftigungstherapie mit Kochmöglichkeit.
- Terrasse vor dem Haus
- Foyer im Eingangsbereich mit Rezeption
- Das für alle Bewohner, Angehörige, Freunde und Bekannte eingerichtete Cafe Plüsch ist täglich in der Zeit von 14:00 – 16:30 Uhr geöffnet und bietet heiße und kalte Getränke, Eis und Kuchen in allen Variationen an. Das Cafe ist ein Anlaufpunkt für alle Freunde der Kommunikation. Dies ist nicht zuletzt möglich, durch die große Zahl der ehrenamtlichen Helfer, die auch den Betrieb des Cafe Plüschs gewährleisten.
- Raucherzone und öffentlichem Fernsprecher
- Raum für private Feiern im Familienkreis
Der Brunen vor unserem Haus wird im Volksmund Bünn- Äpel Pellkartoffel genannt.
In unserer Einrichtung ist der/ die Medizinproduktesicherheitsbeauftragte unter der Mailadresse: aph.cronenberg-hl@aph.wuppertal.de und in Vertretung aph.cronenberg-pdl@aph.wuppertal.de zu erreichen.
Lesen Sie in der beiliegenden PDF Datei etwas zur Geschichte.
Freuen Sie sich auf die Kurzversion unseres Cronenberger Juni Juli 2022.
Hier können Sie das "Neueste" aus unserem Haus erfahren, auch welche Veranstaltungen stattfinden. Bitte beachten Sie aber, dass alle angekündigten wohnbereichsübergreifenden Angebote derzeit wegen der Corona Situation ausfallen. Wir werden mitteilen, wann Veranstaltungen wieder stattfinden können. Den allgemeinen Teil der Zeitung finden Sie im Menüpunkt Zeitung.
Freuen Sie sich auf die Kurzversion unseres Cronenberger Boten August September 2022.
Hier können Sie das "Neueste" aus unserem Haus erfahren, auch welche Veranstaltungen stattfinden.Bitte beachten Sie, dass wohnbereichsübergreifende Angebote derzeit wegen der Corona Situation ausfallen. Wir werden mitteilen, wann Veranstaltungen wieder stattfinden können. Den allgemeinen Teil der Zeitung finden Sie im Menüpunkt Zeitung.